Brigitte Röllin

Geschäftsinhaberin Röllin Immobilien GmbH

Auf der anderen Seite des Sees reckt das Brienzer Rothorn seinen Gipfel in den Himmel. Links davon der nur gerade dreissig Meter kleinere Schongütsch und davor die Twärenegg, der Dirrengrind. Weit oben, im tiefen Blau, ritzt ein unhörbares Flugzeug weisse Kondensstreifen wie ein vergängliches Sgraffito in den Himmel.

Und diese Ruhe, diese betörende Ruhe. Manchmal bimmelt eine Kuhglocke in der Ferne, als wolle sie verhindern, dass man in der Stille versinkt. Ein kleines Stück heimelige, vertraute Berner Oberländer Bergwelt. Hier oben, umgeben von Natur und Mitten drin, tankt Brigitte Röllin Energie für den Alltag, findet sie ihren Ausgleich. Ein Alltag, der weit von 9 to 5 entfernt ist, der am frühen Morgen beginnt, oft bis spät in die Nacht dauert und nicht selten noch einen Teil des Wochenendes abknapst.

Wenn Engagement zur Leidenschaft wird

Seit zwölf Jahren bietet Brigitte Röllin zusammen mit ihren Maklern in Sursee Dienstleistungen rund um die Immobilienvermittlung an. Bis dato als Franchisenehmerin des RE/MAX Netzwerks, ab September dieses Jahres als unabhängige Röllin+Partner. Sie erarbeitete sich in dieser Branche in kurzer Zeit einen hervorragenden Namen. Daran zu erkennen, dass sie viele Empfehlungen erhält, was sie mit Freude erfüllt und von ihr sehr geschätzt wird. Weit über 600 Immobilien hat sie zusammen mit ihrem Team in dieser Zeit verkauft. Nicht wenige Kunden sind «Wiederholungstäter», also solche, die bereits einmal ihre Dienstleistungen in Anspruch genommen haben.

«Ich bin Immobilienmaklerin mit Herzblut», sagt Brigitte Röllin «und liebe den Umgang mit Menschen». Ihr sei nichts zu viel, ob das ein Kundentermin an einem Sonntag oder spätabends sei, spiele keine Rolle. Sie wolle ihre Kunden glücklich machen. Sei es, indem sie auf Mandatsseite die Auftraggeber von der gesamten Abwicklung beim Immobilienverkauf entlaste – oder auf Käuferseite den Leuten ihren Wohntraum verschaffe, für den sie oft viele Jahre hart gearbeitet und gespart hätten.

Mit dem Herzen kommt der Erfolg

Wer sich mit ganzem Herzen für eine Sache einsetze, der komme automatisch auch wirtschaftlich auf die Erfolgsstrasse, ist Brigitte Röllin überzeugt. Immer vorausgesetzt natürlich, man besitze auch die dazu notwendige Fachkompetenz. Und die muss man sich erst mal erarbeiten.

Als sie – vom Computerbusiness her kommend – im Jahre 2004 in die Immobilienbranche einstieg, wies man ihr die Aufgabe zu, Wohneigentum «ab Plan» zu verkaufen. Das sind sich noch im Projektstadium oder der Bauphase befindliche Immobilien.

Obwohl seit Jahren im Verkauf tätig, war die Vermittlung von noch nicht vorhandenem, umbautem Raum für sie ein Novum. Ihre Gesprächspartner waren nicht nur Kaufinteressenten, sondern auch Fachleute: Architekten, Projektleiter, Baufirmen. Wie zuvor schon und heute noch stürzte sie sich mit Verve und Wissensdurst in die ihr völlig unbekannte Welt. In engem Kontakt mit Planern, Ingenieuren, Architekten und Handwerkern arbeitete sie sich gründlich in das Bauwesen ein und erlangte ein profundes Fachwissen, auf das sie sich bis heute stützen kann.

Wie der Wissensdurst entstanden ist

Brigitte Röllin ist im Emmental aufgewachsen. An einem so weit abgelegenen Ort, dass ein Kindergartenbesuch nicht möglich war. Stattdessen nahm sie ihr Vater, Ölfeuerungstechniker von Beruf, mit zu Kunden. «Ich durfte», erzählt sie, «als kleines Mädchen Schräubchen sortieren, Schamottsteine verlegen, Schraubenzieher griffbereit machen und anderes mehr.» Technik interessierte sie damals schon weitaus mehr, als Puppen und ähnliche, mädchentypische Dinge.

Mit sechs Jahren dann erstmals in einem Schulunterricht, sog sie Wissen richtiggehend in sich auf. Bücher waren ihre grosse Liebhaberei. Und sind es noch. Das Interesse läuft querbeet, von Werken zu alternativer Medizin über Belletristik bis zu Sachliteratur. Zur Zeit fasziniert sie besonders der vierbändige Romanzyklus «Die Neapolitanische Saga» der italienischen Autorin Elena Ferrante.

Das Schöne an Büchern sei, dass sie Bilder im Kopf entstehen liessen. TV schaut sie nicht. Sie mag keine vorgefertigten Bilder und insbesondere solche mit Schreckensszenarien könne sie kaum verarbeiten, würden ihr bleiben und sie belasten.

Brigitte Röllin wird als Energiebündel, als Powerfrau, als Machertyp bezeichnet. Attribute, die zu kurz greifen. Sie liebt ihren Beruf, den sie als Berufung bezeichnet, über alles und engagiert sich weit überdurchschnittlich. Sie ist von einem grossen Wissensdurst beseelt und will alles richtig und es allen Recht machen. Aber da ist auch ein hohes Mass an Empathie, an Sensibilität und Glaubwürdigkeit. Vielleicht ist es genau das,  was sie neben dem Engagement und der Fachkompetenz so erfolgreich macht: dass sie Mensch geblieben ist und ihre Offenheit und Ehrlichkeit bewahrt hat. Für viele Makler mögen Immobilien einfach Objekte sein. Für sie ist Wohneigentum weitaus mehr: Geborgenheit, ein Zuhause. Das spüren die Kunden, das schafft Vertrauen.

Verliebt in Sursee

Das Jahr 2004, als sie in die Immobilienbranche einstieg, war für Brigitte Röllin ein Meilenstein. Ebenso 2006, als sie ihre eigene Agentur in Sursee eröffnete. Jetzt, 2018, kommt eine weitere Wegmarke hinzu: als unabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Immobilien.

Ausser dem Firmennamen und dem daraus folgenden, optischen Auftritt wird sich allerdings nicht viel ändern. Das Team bleibt wie bis anhin, ebenso das breite Dienstleistungsangebot. Wachstumssprünge sind keine geplant. «Weil wir alles von A bis Z selbst erledigen, ist der Umfang der zu betreuenden Mandate begrenzt», erklärt sie.

Vor allem aber: als Kind vom Lande fühlt sie sich in Sursee rundum wohl. Ein Ort mit überschaubarer Grösse, traditionell und doch modern. Ein pittoreskes Städtchen mit einer romantischen Suhre, die Mitten durch die Altstadt fliesst. Ein Platz, an dem nahezu jeder jeden kennt. Wer so über sein Domizil spricht, ist angekommen, hat – ja, man darf es so nennen – sich in dieses verliebt.

Zurück